Alle Episoden

Agilität & Resilienz – (K)ein Gegensatz?

Agilität & Resilienz – (K)ein Gegensatz?

32m 9s

Agilität und Resilienz – Mehr als nur Buzzwords?

In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Themen Agilität und organisationale Resilienz ein. Gemeinsam mit unserer Gast-Expertin Susen Pusch, Agile Coach und Beraterin für Wachstums- und Entwicklungsthemen, diskutieren wir, was echte Agilität ausmacht, warum sie weit mehr ist als ein Trend und wie sie nachhaltig in Unternehmen verankert werden kann.

Wir hinterfragen, warum Agilität in vielen Organisationen als „verbrannt“ gilt, wie sich Führung in einer hybriden Arbeitswelt verändert und was Resilienz damit zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die Verbindung zwischen Agilität, KI und der Zukunft der Arbeit....

Resilienz in der Medienbranche – Zwischen Krise, Wandel und KI

Resilienz in der Medienbranche – Zwischen Krise, Wandel und KI

35m 34s

In dieser Episode sprechen Mario Hüttges und Christian Wunder über die vielschichtigen Herausforderungen im Synchronbereich – einer Branche, die seit langem mit tiefgreifenden Veränderungen und technologischen Umbrüchen konfrontiert ist, so wie aktuell mit der Konkurrenz durch KI-generierte Synchronisationen.

Themen sind unter anderem:

🎬 Wie hat die Corona-Pandemie die Synchronbranche verändert?
🎬 Warum Resilienz mehr ist als nur "Durchhalten" – und welche Ressourcen wirklich zählen
🎬 KI in der Synchronwelt: Effizienz-Booster oder Gefahr für kreative Berufe?
🎬 Welche Strategien helfen, um trotz Dauerkrise innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben?

Jetzt reinhören und erfahren, wie eine traditionsreiche Branche den Spagat zwischen Präzision und...

Resilienz in Körper, Geist und Organisation

Resilienz in Körper, Geist und Organisation

24m 46s

In dieser Folge unserer Kamingesprächs-Reihe begrüßen wir Dr. Petra Zahn – Anästhesistin, Notfallmedizinerin, Resilienzcoach und Mentorin für Unternehmerinnen. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung und einem besonderen Fokus auf ganzheitliche Gesundheits- und Entwicklungsprozesse bringt Petra eine spannende Perspektive auf das Thema Resilienz mit.

Gemeinsam mit den Gastgebern Peter Mnich und Dr. Jens Quandte spricht sie über:

- Die medizinisch-körperliche Dimension von Resilienz
- Warum Resilienz mehr ist als mentale Stärke oder Robustheit
- Was Organisationen vom menschlichen Körper lernen können
- Wie Atemübungen und Mikropausen unmittelbar helfen
- Und warum Resilienz in Schulen beginnen sollte

Freut euch auf ein tiefes, persönliches...

Leistungssport, Resilienz & Führung – Was Manager von Trainern lernen können

Leistungssport, Resilienz & Führung – Was Manager von Trainern lernen können

27m 13s

Kaminabend zur organisationalen Resilienz – Wie können Organisationen widerstandsfähiger werden? Wie gehen Teams und Führungskräfte mit Krisen um? Und was können Unternehmen aus anderen Bereichen, etwa dem Leistungssport, lernen?

In diesem Podcast diskutieren Peter Mnich und Jens Quandte von compleneo Consulting mit spannenden Gästen aus Wirtschaft, Sport und Wissenschaft über Resilienz, Führung und Organisationsentwicklung. In entspannter Kaminabend-Atmosphäre teilen wir praxisnahe Impulse für Entscheider:innen und alle, die Veränderung aktiv gestalten wollen.

🎙 Aktuelle Folge:
In dieser Episode sprechen wir mit Paul Küchenmeister, Chef-Trainer beim Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB), über die Parallelen zwischen Resilienz im Fußball und in Unternehmen. Wir beleuchten, wie Trainer:innen...

Krise und BCM neu - systemisches Resilienzmanagement

Krise und BCM neu - systemisches Resilienzmanagement

39m 30s

In unserer Podcastreihe setzen wir die Diskussion aus unserem Buch "Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation" fort und tauschen unsere Gedanken mit Experten über organisationale Resilienz, Krisenmanagement und Business Continuity Management (BCM) aus.

In dieser Episode diskutieren wir mit unseren Gästen Erik Liegle und Jan Seitz über aktuelle Herausforderungen in der Krisenbewältigung, den Wandel von Resilienzstrategien und den Einfluss neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit unserem Host Peter Mnich beleuchten wir Fragen wie:

✅ Welche Entwicklungen werden das Krisen- und Resilienzmanagement im Jahr 2025 prägen und beeinflussen?

✅ Was zeichnet in unserem Verständnis ein neues systemisches Resilienzmanagement aus, und wozu...

Episode 13 mit Valentin Nowotny

Episode 13 mit Valentin Nowotny

33m 5s

Willkommen zur 13. Folge unseres Podcasts Kaminabend, heutiger Gast ist Valentin Nowotny, dritter Autor unseres Buches „Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation“. Valentin war in der Vergangenheit als Trainer, Berater und Autor tätig und hat dabei Agilitäts-, Führungs- und Verhandlungsthemen in über 20 Büchern behandelt.

Zu unserem heutigen Thema Resilienz und Agilität blicken wir auf gesamtgesellschaftlicher Ebene insbesondere auf den Umgang und die Entwicklung der Fehlerkultur in den nächsten Jahren. Mit Valentins fachlicher Sichtweise werden auch die Probleme in der Post-Corona Zeit betrachtet und diskutiert.

Abschließend werden Prognosen aufgestellt in Bezug auf die Stellung, die die Themen Resilienz und Agilität in...

Episode 12 mit Franziska Müller

Episode 12 mit Franziska Müller

27m 36s

Herzlich willkommen zum Kaminabend, dem Podcast von compleneo Consulting! In dieser Folge haben Peter Mnich und Dr. Jens Quandte die inspirierende Franziska Müller zu Gast, Referentin für Fundraising bei den Alexianern des St. Josefs-Krankenhauses in Potsdam.
Franziska ermöglicht uns einen Blick in ihre tägliche Arbeit und die wertvollen Beiträge, die sie und das hochengagierte Team auf der Palliativstation leisten. Wie trotz Ernsthaftigkeit und der emotionalen Herausforderungen der Palliativpflege das innere Gleichgewicht bewahrt werden kann, teilt Franziska mit uns. Auch zur Teamresilienz und zur Ideenentwicklung im Fundraising gibt es einiges auf die Ohren.
Begleite uns in dieser fesselnden Folge des Kaminabends,...

Episode 11 mit Ralf Stracke

Episode 11 mit Ralf Stracke

28m 15s

Willkommen zur elften Folge unseres Podcast “Kaminabend”. Heutiger Gast ist Ralf Stracke, welcher als Chief Information Security Officer tätig ist.
Die Podcasts drehen sich in erster Linie rund um das Thema Organisationale Resilienz und nehmen dabei Bezug auf unser Buch “Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation”. Ralf teilt dabei seine bisherigen Erfahrungen und Umgang zum Thema Resilienz mit uns. Ralf selbst hat Informatik studiert und sich seitdem ausschließlich mit Sicherheitsthemen in unterschiedlichsten Kontexten befasst.
Der Weg der Informationssicherheit hin zu einer Cyber-Resilienz wird von Ralf skizziert und versiert kommentiert. Er berichtet außerdem über Resilienzmaßnahmen im Kontext von Cyber-Sicherheit und wie diese...

Episode 10 mit Gert Müller-Syring

Episode 10 mit Gert Müller-Syring

25m 42s

Willkommen zur zehnten Folge unseres Podcasts! Dieses Mal haben wir Gert Müller-Syring, Geschäftsführer der DBI Gruppe, als unseren Gast. Gert Müller-Syring leitet gemeinsam mit Jörg Nitzsche die DBI Gruppe. Das Deutsche Brennstoff Institut bietet Dienstleistungen für Kunden, die entscheidend zur Erreichung der Klima- und Umweltschutzziele insbesondere in Deutschland dienen. In dieser Folge wird uns Gert Müller-Syring interessante Einblicke in seine Sicht- und Vorgehensweisen für nachhaltige Energie und die Bedeutung organisationaler Nachhaltigkeit geben.

In unserer Diskussion knüpfen wir an das Buch "Vier Reifestufen einer agilen Organisation" von Peter Mnich, Jens Quandte und Valentin Nowotny an, denn unser Podcast unterstützt unser Ziel,...

Episode 9 mit Laureen Johannsen

Episode 9 mit Laureen Johannsen

22m 58s

Willkommen zur neunten Folge unserer Kamingespräche zu unserem Buch: "Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation".
Unser Gast für diese Folge ist Laureen Johannsen, Personalleiterin bei der Ontras Gastransport GmbH. Die Ontras ist ein Übertragungsnetzbetreiber, der sich in einer äußerst herausfordernden Situation befindet. Angesichts der laufenden Transformation des Unternehmens bzgl. des Geschäftsmodells ist auch Resilienz von entscheidender Bedeutung. Ontras sucht dabei neue Wege, um auch in der Zukunft erfolgreich am Markt zu sein.
In diesem Podcast gibt Laureen Johannsen spannende Einblicke in den aktuellen Transformationsprozess bei Ontras. Sie berichtet über die Maßnahmen, die ergriffen werden, um mit Veränderungen umzugehen.
Wenn Sie mehr...