Leistungssport, Resilienz & Führung – Was Manager von Trainern lernen können
Shownotes
002 – Resilienz im Fußball: Was Unternehmen von Trainer:innen lernen können
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Resilienz im Leistungssport ein – und was Führungskräfte daraus für ihre Organisationen mitnehmen können.
Wir sprechen mit Paul Küchenmeister, Chef-Trainer beim Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB), über seine Erfahrungen in der Trainerentwicklung und Organisationsberatung. Gemeinsam erkunden wir, wie Resilienz auf individueller, Team- und Vereinsebene gestärkt werden kann und welchen Einfluss systemische Perspektiven auf den modernen Fußball haben.
🔥 Themen dieser Folge: ✔️ Was bedeutet Resilienz im Fußball – individuell, im Team und im Verein? ✔️ Welche Parallelen gibt es zwischen Führungskräften in Unternehmen und Trainer:innen im Leistungssport? ✔️ Warum ist psychologische Sicherheit im Fußball (und in Unternehmen) ein kontroverses Thema? ✔️ Wie beeinflusst die Trainerpersönlichkeit den Erfolg einer Mannschaft – und was können Unternehmen daraus lernen? ✔️ Diversity im Fußball: Was können deutsche Trainer von internationalen Vorbildern mitnehmen? ✔️ Zukunft der Trainerrollen: Wohin geht die Entwicklung der Führungsstile von Trainern?
💡 Takeaways & Learnings: 👉 Resilienz ist im Fußball – wie auch in Unternehmen – ein entscheidender Erfolgsfaktor. 👉 Führung bedeutet nicht nur Entscheidungen zu treffen, sondern auch Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. 👉 Teams profitieren von Diversität und unterschiedlichen Perspektiven – sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Wirtschaft.
📚 Weitere Ressourcen & Links 🔗 Link zum Buch 🔗 Link zur Website
Musik von Ronald Kah (Catwalk), Web: https://ronaldkah.de
📩 Feedback & Kontakt 📢 Hat dir die Episode gefallen? Wir freuen uns über dein Feedback! ✉️ Schreib uns: info@compleneo-consulting.de 📲 Folge uns auf LinkedIN für Updates & neue Episoden!
⭐️ Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen!
Neuer Kommentar