Krise und BCM neu - systemisches Resilienzmanagement
Shownotes
Episode: Resilienz & Krisenmanagement – Wege zur widerstandsfähigen Organisation 🎙️ Gastgeber & Gäste 🔹 Host: Peter Mnich & Dr. Jens Quandte 🔹 Gäste: Erik Liegle und Jan Seitz
Peter – Experte für Krisenmanagement und Resilienzstrategien Dr. Jens Quandte - Organisationsentwickler und Diplompsychologe Erich Liegle – Spezialist für Business Continuity Management (BCM) Jan Seitz – Berater für organisationale Resilienz und Krisenprävention
📌 Themen dieser Episode ✅ Was ist organisationale Resilienz – und wie kann sie gezielt gestärkt werden? ✅ Die neuesten Entwicklungen in Business Continuity Management (BCM) & Krisenmanagement ✅ Herausforderungen für Unternehmen im Jahr 2024 und darüber hinaus ✅ Warum Resilienz mehr ist als nur Notfallplanung ✅ Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Krisenmanagement ✅ Wie können Normen & gesetzliche Vorgaben sinnvoll genutzt werden? ✅ Resilienz als Wettbewerbsvorteil – eine neue Denkweise
🔍 Wichtige Insights & Takeaways 📌 Organisationale Resilienz bedeutet nicht nur, Krisen zu überstehen, sondern sich aktiv auf Veränderungen vorzubereiten. 📌 BCM und Krisenmanagement müssen Hand in Hand gehen – eine ganzheitliche Perspektive ist entscheidend. 📌 Künstliche Intelligenz wird zunehmend ein Gamechanger in der Früherkennung und Bewältigung von Krisen. 📌 Unternehmen sollten Resilienz als Investition sehen, nicht nur als Kostenfaktor. 📌 Politische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen die Sicherheitslage von Unternehmen weltweit.
📚 Weitere Ressourcen & Links 🔗 Link zum Buch 🔗 Link zur Website
Musik von Ronald Kah (Catwalk), Web: https://ronaldkah.de
📩 Feedback & Kontakt 📢 Hat dir die Episode gefallen? Wir freuen uns über dein Feedback! ✉️ Schreib uns: info@compleneo-consulting.de 📲 Folge uns auf LinkedIN für Updates & neue Episoden!
⭐️ Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen!
Neuer Kommentar