Resilienz in Körper, Geist und Organisation

Shownotes

In dieser Folge unseres Podcasts freuen wir uns auf ein besonderes Kamingespräch mit Dr. Petra Zahn. Als langjährige Anästhesistin, Notärztin und ehemalige Chefärztin bringt sie nicht nur fundiertes medizinisches Wissen mit, sondern auch ihre heutige Perspektive als Resilienzcoach und Mentorin für Unternehmerinnen. Im Gespräch mit den Gastgebern Peter Mnich und Dr. Jens Quandte beleuchtet sie, wie Resilienz aus ganzheitlicher Sicht verstanden und gestärkt werden kann – individuell, im Team und auf organisationaler Ebene.

Petra Zahn spricht darüber, warum Resilienz weit über mentale Stärke hinausgeht und welche Rolle unser Nervensystem, die Körperwahrnehmung und innere Regeneration spielen. Sie erläutert, wie ihre eigenen Erfahrungen in der Notfallmedizin ihren Blick auf Belastbarkeit verändert haben – und welche Rolle kleine, aber wirkungsvolle Maßnahmen wie Atemübungen oder Mikropausen spielen. Besonders spannend ist der Transfer ihrer Erkenntnisse in den organisationalen Kontext: Wie gut atmet eine Organisation? Wie erkennt man, ob das „organisatorische Nervensystem“ noch intakt ist? Und woran bemerkt man frühzeitig, ob ein Team oder eine Organisation aus dem Gleichgewicht gerät?

Und sie formuliert einen eindringlichen Wunsch: Resilienz sollte früh vermittelt werden – am besten schon in der Schule.

📚 Weitere Ressourcen & Links 🔗 Link zum Buch 🔗 Link zur Website

Musik von Ronald Kah (Catwalk), Web: https://ronaldkah.de

📩 Feedback & Kontakt 📢 Hat dir die Episode gefallen? Wir freuen uns über dein Feedback! ✉️ Schreib uns: info@compleneo-consulting.de 📲 Folge uns auf LinkedIN für Updates & neue Episoden!

⭐️ Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.